Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Durch Assimilation entstanden in

См. также в других словарях:

  • Assimilation (Phonologie) — Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen. Assimilation lässt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Assimilation (Phonetik) — Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen. Assimilation lässt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Diachrone Assimilation — Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen. Assimilation lässt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Assimilation — Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen. Assimilation lässt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Progressive Assimilation — Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen. Assimilation lässt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Regressive Assimilation — Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen. Assimilation lässt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Reziproke Assimilation — Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen. Assimilation lässt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Synchrone Assimilation — Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen. Assimilation lässt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Besatzung Koreas durch Japan — Am Anfang des 20. Jahrhunderts geriet Korea unter japanische Herrschaft. 1905 wurde Korea japanisches Protektorat und 1910 vollständig als Kolonie mit dem Namen Chōsen in das Japanische Kaiserreich unter Annexion eingegliedert. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkmuth — aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (folc + muot) entstandener Familienname. Die Familiennamenform Vollmuth ist durch Assimilation entstanden …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Hase — Sm std. (8. Jh.), mhd. has(e), ahd. has(o), mndd. hase, mndl. hase Stammwort. Aus vd. * hasōn m. Hase , neben dem mit grammatischem Wechsel * hazōn anzusetzen ist, das in anord. heri, ae. hara auftritt. Aus ig. * kasó /ōn m. Hase auch in ai. śaśá …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»